SMTP authentifizierung

SMTP (steht für Simple Mail Transfer Protocol) kam ursprünglich ohne irgendeine Form von Authentifikationsprozess daher. Darum wurde in 1999 von J. Myers bei Netscape Communications ein SMTP-Authentifikationsschema entwickelt.

Was sind die Vorteile von solch einem Authentifikationsvorgang? Im Grunde fügt es eine Erweiterung hinzu, die Ihre Mailings sichert. Entweder nach einem bestimmten Protokoll (CRAM-MD5, KERBEROS…) oder mit einem “POP vor SMTP” genannten Hack. (Beachten Sie, dass ein kostenloser Server das Passwortfeld leer lässt, während ein professioneller SMTP-Service automatisch geschützt ist.)

Persönliche E-Mails können auch ohne Authentifikation gesendet werden, aber dieser Mangel an Sicherheit ist gefährlich, sobald es um Massen-E-Mails geht und ebenso kann der Bedarf nach einer Sicherheitsschicht auch mit einer Fehlermeldung wie “Authentifikation erforderlich” angefordert werden.

Also, wie konfiguriert man eine SMTP-Authentifikation? Dieser Vorgang ist einfach. Sie müssen Ihren Mail-Client öffnen, zum Bereich der SMTP-Konfiguration gehen und die Option “Authentifikation erforderlich” markieren. Dann wählen Sie den bevorzugten Typ, setzen einen Usernamen und ein Passwort ein und stellen Ihren Server Port auf 587 (empfohlen) (wenn Sie turboSMTP verwenden, müssen Sie stattdessen Ihren Consumer Key und Consumer Secret eingeben — siehe wie Sie Ihre API-Keys erstellen).